„Clearing-Bindungsförderung“, speziell für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, ist eine aufsuchende Diagnostik der Familiensysteme und Teilsysteme zur genauen Bestimmung des erzieherischen Bedarfs und der Mitwirkungsfähigkeit und Mitwirkungsbereitschaft der Familie, an die sich eine Empfehlung für eine konkrete Form der geeigneten Hilfen zur Erziehung anschließt.
„Clearing-Akut“ kommt speziell bei Familien mit Säuglingen und Kleinkindern zum Einsatz – hier ist ein Einsatzbeginn innerhalb von 72 Stunden notwendig und bedarf dem inhaltlichen Rahmen des Konzeptes „AFT-Bindungsförderung“. In der Regel ist hier aufgrund der speziellen Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern ein deutlich engeres Zeitfenster notwendig, welches mindestens 14 tägig, idealerweise wöchentlich stattfinden sollte. Es erfolgt ein zeitnaher Bericht nach Abschluss des Clearing-Prozesses, welcher sich individuell an die Bedarfslage der Familien orientiert und mit dem Sozialen Dienst abgesprochen wird. Das Verfahren dauert maximal vier Monate und beinhaltet ca. 10 Termine. Das Verfahren „Clearing-Bindungsförderung“ kommt speziell bei Familien mit Säuglingen und Kleinkindern zum Einsatz – hier ist ein Einsatzbeginn innerhalb von 72 Stunden notwendig und bedarf einem inhaltlichen Rahmen des Konzeptes „AFT-Bindungsförderung“.